Windparks

Aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten für Windparks

Solarprojekt

Windpark Nideggen "Wollersheim-Süd"

Die zwei im Windpark Nideggen „Wollersheim-Süd“ geplanten Windenergieanlagen werden im Kreis Düren, im Stadtgebiet von Nideggen, errichtet. Nideggen ist eine Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, etwa 30 Kilometer südöstlich von Aachen gelegen. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen soll bis 3. Quartal 2027 erfolgen.

Der Netzanschluss erfolgt an ein bestehendes Umspannwerk der Westnetz GmbH im Stadtgebiet von Nideggen.

Berechtigte Haushalte werden durch Energiekontor benachrichtigt.

Solarprojekt

Windpark Haberloh und Heidkrug

Die Energiekontor AG beabsichtigt, nördlich bzw. nordöstlich der Ortschaft Völkersen im Flecken Langwedel (Landkreis Verden, Niedersachsen) insgesamt 13 Windenergieanlagen (WEA) des Typs Vestas V162 mit einer Nabenhöhe von 169 m, einer Gesamthöhe von 250 m und einer Nennleistung von 7,2 Megawatt (MW) zu errichten. Im Rahmen dieser Projektrealisierung wird den Anwohnerinnen und Anwohnern ein Windstrombonus als Beteiligung angeboten.

Berechtigte Haushalte werden durch Energiekontor benachrichtigt.

Solarprojekt

Windpark Nartum

Im Landkreis Rotenburg (Wümme), in der Gemeinde Gyhum, werden voraussichtlich im Frühjahr 2026 die ersten Bauarbeiten für die Errichtung des Windparks Nartum beginnen. Der zu errichtende Windpark befindet sich zwischen der Ortschaft Nartum und der Autobahn A1 und umfasst vier Windenergieanlagen des Herstellers Nordex. Die vier Windenergieanlagen verfügen über eine Nabenhöhe von 164 m, einen Rotordurchmesser von 149 m und eine Gesamthöhe von 238,5 m . Die Nennleistung liegt pro Windenergieanlage bei 5,7 Megawatt. Zusammen können diese Anlagen künftig rund 20.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen.

Nach Inbetriebnahme des Windparks wird den Anwohner und Anwohnerinnen im Umkreis von 2,5 km ein Strombonus angeboten. Berechtigte Haushalte werden durch Energiekontor benachrichtigt.

Mehr erfahren